Der Weg zum Meister


Wir beraten Sie:

Montag, Mittwoch & Donnerstag: 8:00-16:30 Uhr
Dienstag:  8:00-18:00 Uhr
Freitag:  8:00-14:00 Uhr

und nach individueller Terminvereinbarung,
auch vor Ort bei Ihnen!

Volkmar Zibulski

Ressortleiter Meisterschule/Weiterbildung

Telefon: 0335 5554 - 233
Telefax: 0335 5554 - 203

volkmar.zibulski@hwk-ff.de

Mario Randasch

Weiterbildungsberater Meisterschule/Weiterbildung

Telefon: 0335 5554 - 207
Telefax: 0335 5554 - 203

mario.randasch@hwk-ff.de

Die Meisterausbildung ist eine der höchsten nichtakademischen Fortbildungen in Deutschland und europaweit anerkannt.

Der Meistertitel ist das zentrale Gütesiegel und steht für Qualität und Vertrauen.

Der Meistertitel ist ein Gütesiegel. Wer ihn besitzt, verfügt über das fachliche, betriebswirtschaftliche und pädagogische Know-how, einen Betrieb selbstständig zu führen, als Führungskraft besondere Aufgaben zu übernehmen und Lehrlinge auszubilden. Mit dem Meistertitel eröffnen sich für Sie nach Ihrer Ausbildung viele attraktive Karrieremöglichkeiten.
Ob Sie sich selbstständig machen möchten oder als Führungskraft tätig werden – Ihre beruflichen Chancen sind vielfältig und auf der Karriereleiter nach oben gerichtet.

Das Bildungszentrum der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg mit seinen Bildungsstätten in Hennickendorf und in Frankfurt (Oder) bietet Ihnen Meisterkurse in berufsbegleitender Form und als Vollzeitvariante an, in denen Ihnen meisterliches Wissen und Können vermittelt wird.

Wir beraten und begleiten Sie kompetent und unbürokratisch auf dem Weg zu Ihrer Meisterprüfung.
Gemeinsam finden wir den zeitlich und örtlich optimalen Ablauf für Ihre Fortbildung und informieren Sie über Möglichkeiten der finanziellen Förderung.

Die Meisterprüfung umfasst vier selbstständige Prüfungsteile:

Teil I:
Die Prüfung der meisterhaften Verrichtung der im jeweiligen Handwerk gebräuchlichen Arbeiten.

Teil II:
Die Prüfung der erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse im jeweiligen Handwerk.

Der Meistertitel steht für:

  • beruflichen Aufstieg
  • Wissensvorsprung
  • Existenzsicherung

Die Meisterprüfung umfasst vier selbstständige Prüfungsteile:

Teil III:
Die Prüfung der betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse.

Teil IV:
Die Prüfung der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse.

Der Meistertitel steht für:

  • Unabhängigkeit
  • gesellschaftliches Ansehen
  • Selbstverwirklichung

Einen kleinen Schritt besser sein als andere.
Den vielleicht entscheidenden Wettbewerbsvorteil haben.
Mit einem Titel werben, der in der Bevölkerung nach wie vor einen hohen Stellenwert besitzt.
Das können Sie, wenn Sie den Meisterbrief in Ihrem Handwerk vorweisen können.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner