Referenzliste Projektmanagement
- 2017-2020:
JOBSTARTER plus Aus– und Weiterbildung 4.0 - 2017-2020:
ProMetall – Fachkräfte sichern im Metallhandwerk - Seit 2016:
Inklusionsberatung für Menschen mit Behinderung im Beruf - Seit 2016:
MobiPro-EU - 2015-2020:
Abenteuer Arbeitswelt – Integration statt Ausgrenzung - 09/2018 bis 12/2018:
Pilotvorhaben zum Einsatz der Instrumente des Berufsorientierungsprogramms (BOP) mit jungen Flüchtlingen - 2016 bis 2019:
Fachkräfte sichern im Elektrotechnikerhandwerk - 2015 – 2018:
Future Lab – Sommercamp - 2015 – 2017:
IQ Netzwerk Brandenburg - Seit 2014:
Erasmus+: Erfahrungsaustausch mit Lehrlingen aus Polen und Frankreich (Berufsfelder: Kfz, Elektro, Friseur/Kosmetik) - Seit 2008:
Bessere Ausbildungsperspektive durch Berufsorientierung im Handwerk im Rahmen der Richtlinien für die Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten (Berufsorientierungsprogramm) - Seit 2007:
Initiative Oberschule:
Oberschule Fredersdorf, Albert-Schweizer Oberschule, Lise-Meitner-Oberschule, Oberschule “J.-R.-Becher” Erkner - Seit 2005:
LIFELONG LEARNING – Leonardo da Vinci Erfahrungsaustausch mit Schülern, Lehrlingen, Lehrern aus Türkei, Lettland, Polen, Litauen, Estland (Berufsfelder: Kfz, Friseur/Kosmetik, Elektro, Schweißen, Sanitär-Heizung-Klima) - 2015 – 2016:
INKLUSIVE AUSBILDUNG – Inklusionsberatung - 2014 – 2015:
Ready for Take Off: Start in die Berufsausbildung im Rahmen der spezifischen Verbundausbildung - 2012 – 2014:
Projekt “weiter bilden”: Unterstützung des SHK-Handwerks in Ostbrandenburg - 2010 – 2013:
auf KURS in MOL – Bündelung aller Aktivitäten und Schaffung von Transparenz am Übergang Schule – Beruf
im Landkreis Märkisch-Oderland - 2008 – 2012:
Pro-Beruf-Ostbrandenburg im Rahmen des Programms Perspektive Berufsabschluss; Erstellung von Berufsabschlussbiographien (Berufswegeplanung) zur Erreichung von Berufsabschlüssen mit ganzheitlicher, inhaltlicher, methodischer und finanzieller Beratung - 2007 – 2014:
Erfolgreiche Kontinuität durch Moderation der Betriebsnachfolge im Rahmen der Lotsenrichtlinie
der LASA Brandenburg GmbH im Auftrag von MASGF - 2007 – 2014:
Regionalentwicklung stärken – Beschäftigungsperspektiven eröffnen (Regionalbudget) in den Landkreisen LOS, MOL und Frankfurt (Oder) (Soziales und/oder fachliches Training für Jugendliche und Langzeitarbeitslose und Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt) - 2006:
Berufsorientierung im Oderland, gefördert durch die Bundesagentur für Arbeit Frankfurt (Oder) - 2005 – 2007:
EQUAL, „Benchlearning grenzenlos“- beteiligungsorientierte Lernstätten in KMU Lernstatt „Wissen & Qualität“ - 2001 – 2003:
Frauen-IT-Kompetenz für Brandenburg, INNOPUNKT-Kampagne 2, Projekt für arbeitslose Frauen und Frauen in Beschäftigung