Projekt „Klimawandel – HandwerkGoesGreen“


Projekt „Klimawandel – HandwerkGoesGreen“

Gern beraten wir Sie persönlich.

Nina Wood

Projektleiterin Klimawandel

Telefon: 0335 5554 - 263
Telefax: 0335 5554 - 203

nina.wood@hwk-ff.de

Im Rahmen dieses vom BMUV geförderten Projekts DAS (Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel) erhalten Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen der Handwerksbetriebe in Ostbrandenburg ein umfangreiches Beratungs- und Bildungsangebot zum Thema Klimawandel.
Das Handwerk ist stark aufgestellt und kann auf positive Weise großen Einfluss auf die Entwicklung unserer Gesellschaft nehmen.
Eine nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel hilft den Unternehmen, mit den Folgen umgehen zu können, zu agieren statt zu reagieren und die Zukunft aktiv mitzugestalten.

 

Ihr Handwerksbetrieb möchte:
ipsum

  • Risiken und Chancen des Klimawandels proaktiv in Angriff nehmen?

  • kostengünstig die Gesundheit der Mitarbeiter/-innen fördern?

  • mit klimarelevanter Werbung Mitarbeiter-/innen und Kunden bzw. Kundinnen gewinnen?

  • Vorbild-Betriebe kennenlernen?

Projektlaufzeit:    
November 2022 – Oktober 2024

Förderkennzeichen:  
67DAS227

Förderprogramm:   
Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel

Förderschwerpunkt: 
Entwicklung von Bildungsmodulen zu Klimawandel und Klimaanpassung

Von allgemein interessanten, gewerkeübergreifenden Themen bis hin zu regional-, branchen- und betriebsspezifischen Anliegen bieten wir Seminare, Workshops, Netzwerktreffen und individuelle Beratungsgespräche an. Themen sind zum Beispiel:

  • Grundlagenseminar Treibhauseffekt, Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz
  • Gesunde Mitarbeiter trotz Klimawandel: Vorbeugung ist die kostengünstigste Medizin
  • Clever Werben: Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit Klima-Themen im Marketing
  • Biodiversität
  • Zielkonflikte im Klimawandel-Management
  • Lieferketten, Ökobilanzen, Lebenszyklusanalysen
  • Kosten sparen durch Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz
  • Mitarbeiter gewinnen: Klimawandel als Chance für Innovationen
  • Klimarelevante Zertifizierungen und Label
  • Digitalisierung und Klimawandel
  • Das Handwerk und die 17 SDG’s (Nachhaltigkeitsziele)
  • Nachhaltigkeitsberichte und CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive)

Besuchen Sie mit uns Leuchtturmprojekte und werden Sie vielleicht sogar selbst zu einem.


Ziel des Projekts ist die Förderung von Maßnahmen sowohl zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels als auch zur proaktiven Entwicklung von Strategien zum Klimaschutz – individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse des Betriebes zugeschnitten.

 

Dabei geht es nicht nur um punktuelle Einzelmaßnahmen wie Mülltrennung, Energieeinsparung, Photovoltaik oder Wärmepumpen, sondern um die Zusammenhänge. Basierend auf Maßnahmen, die Sie vielleicht bereits ergriffen haben, erstellen wir ein passendes Gesamtkonzept. Gemeinsam identifizieren wir Ihre Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken und leiten daraus Wesentlichkeiten ab. Schritt-für-Schritt entwickeln wir einen Fahrplan, zielorientiert und messbar. Erweitern oder vertiefen Sie Ihre Kenntnisse rund um Klima und Klimawandel. Mitarbeiter/-innen können in Workshops in das Thema eingeführt werden. Erkennen Sie Greenwashing, auch bei Ihren Zulieferbetrieben, und überzeugen Sie durch ehrliches, wissensbasiertes Marketing in der Kundenkommunikation und der Mitarbeitergewinnung.

Die nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel hilft, sowohl den Betrieb klimafest aufzustellen, als auch die Zukunft und Entwicklung unserer Gesellschaft mitzugestalten.

Egal ob Fortgeschrittener oder Beginner – wir freuen uns über Anfragen aus sämtlichen Branchen.

Sie haben Fragen, Anregungen, Wünsche? Bitte kontaktieren Sie uns.

Beteiligte Partner:

Veranstaltungen:

05.07.2023, 08:30 bis 12:00 Uhr
HandwerkGoesGreen – Workshop: Klimaanpassung & Kommunikation

Consent Management Platform von Real Cookie Banner