Ansprechpartner:
Roland Stange
Projektmitarbeiter
Tel.: 0335 5554-240
E-Mail: roland.stange@hwk-ff.de

Dieses Projekt öffnet Zugewanderten jeden Alters Wege in Ausbildung und hilft Handwerksbetrieben, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen.
Der Kurs dient der Berufsorientierung. Die Teilnehmer/-innen erhalten eine Vorbereitung auf den betrieblichen Alltag und können sich in bis zu drei verschiedenen Berufen ausprobieren. Ziel ist auch die Teilnahme an einem Praktikum in einem Betrieb zur Vorbereitung auf eine Berufsausbildung oder Einstiegsqualifizierung.
Unser Angebot für Zugewanderte:
- Hilfe bei der Berufsentscheidung und Ausbildungssuche
- Berufliche Orientierung in verschiedenen Berufen (unter anderem Holz, Metall, Elektro, Friseur)
- Wöchentliches Sprachtraining
- Unterstützung bei Bewerbungen, Behörden, Verträgen und dem Leben in Deutschland
- Erhalt von Arbeitskleidung
- Erhalt von Mittagessen in unserem Bildungszentrum
- Der Kurs ist kostenlos, Fahrkosten werden bezahlt
Voraussetzungen für einen BOF-Kurs:
- Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge oder Asylbewerber/-innen bzw. Geduldete mit Arbeitsmarktzugang
- Teilnahme an einem Integrationskurs absolviert, schulische Maßnahmen oder Vorbereitungskurse
- deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1
Ein laufender Einstieg ist aktuell möglich. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Weitere Informationen:
- Berufliche Orientierung für Zugewanderte (BOF) – (berufsorientierungsprogramm.de)
- Video: Berufliche Orientierung für Zugewanderte (BOF) – (berufsorientierungsprogramm.de)
- Auf der Suche nach beruflicher Orientierung? https://www.berufenavi.de