
Die Nachfrage an Fahrerassistenzsystemen (ADAS) in Kraftfahrzeugen steigt enorm. Mehr als jede zweite Neuzulassung wird mit zusätzlichen ADAS-Komponenten ausgeliefert. Erhöhte Sensorik erfordert immer komplexere Vernetzung. Die Betriebe können nur mit gut ausgebildeten Fachkräften ihren Wettbewerbsvorteil sichern.
Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) mit ihrem Kompetenzzentrum unterstützt Unternehmen kostenfrei bei dieser Herausforderung.
.
Das Ziel ist es, technisches Fachwissen zur neuesten Fahrzeugentwicklung zu erarbeiten und kontinuierlich zu aktualisieren, um es Nachwuchs-, Fach- und Führungskräften bereitzustellen. Dadurch sollen die KMU des Kfz-Handwerks in der Region in die Lage versetzt werden, aktuelle technologische Fortschritte in der Fehlerdiagnose anzuwenden, hochqualifizierte Fachkräfte langfristig zu binden und ihre Wettbewerbsfähigkeit durch effiziente und prozesssichere Abläufe zu sichern.
03.2025
Durchführung 2. Training “Autonomes Fahren Grundlagen” in der Bildungsstätte Hennickendorf
01.2025
Durchführung des ersten Trainings “Autonomes Fahren Grundlagen” in der Bildungsstätte Hennickendorf
11.2024
Workshop und Showcase: “Radar, künstliche Intelligenz und Co. – Auf dem Weg zum autonomen Fahren”
11.2024
Erste Pilotierung eines neuen Tranings
10.2024
Erste Tests mit dem Radarsystem von Semi Conductor
Wissen schafft Werte
- Einstieg in neue Technologien mit innovativen Lehrkonzepten
- Vermittlung mit neuester Simulationstechnik
- Praxisnah durch aktuelle Diagnosetester
- Flexibel durch Onlinelehrgänge
- Unterstützung für regionale Kfz-m Handwerksbetriebe
- Weiterbildung von Fachkräften zur Stärkung der Kompetenzen