Teile I und II im Maurer- und Betonbauer – Handwerk
- Meisterprüfungsarbeit
- Situationsaufgabe
- Baukonstruktion
- Baustoffe und Bauphysik
- Auftragsabwicklung
- Betriebsführung und Betriebsorganisation
Dauer: ca. 900 Unterrichtsstunden
- ein eigener Computer ist von Vorteil
Abschluss: Handwerksmeister/ -in
Antrag auf Zulassung zur Prüfung: 40,00 EUR Lehrgangspreis: ca.7.200,00 EUR Prüfungsgebühren: 640,00 EUR Materila- und Werkstattkosten für die praktische Prüfung: auf Anfrage in der Geschäftsstelle für das Meister- und Fortbildungsprüfungswesen (0335 5554220). Die Lehrgangsgebühren sind an eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmern gebunden. Bei geringerer Teilnehmerzahl kann der Lehrgang terminlich verschoben oder mit einer Gebührenveränderung durchgeführt werden. Die Lehrgangsgebühren werden in Raten berechnet.
Das Aufstiegs-BAföG bietet für alle neu beginnenden Aufstiegsfortbildungen deutlich verbesserte Konditionen. Ab August 2020 wird eine bis zu 75% rückzahlungsfreie Förderung der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren ermöglicht. Unterhalt bei Vollzeitlehrgängen sind einkommens- und vermögensabhängig. Die Beantragung der Förderung erfolgt beim für den Wohnsitz zuständigen Amt für Ausbildungsförderung.
Zulassung: Zulassung zur Meisterprüfung nach § 49 HwO 1. Bestandene Gesellenprüfung in diesem Handwerk oder 2. bestandene Gesellenprüfung oder Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf plus mehrjährige Berufstätigkeit im Maurer- und Betonbauerhandwerk.
Ort:
Frankfurt (Oder)
Termin:
16.04.2021 bis 31.12.2022
Fr. 15:15 - 20:10 Uhr, Sa. 07:10 - 14:25 Uhr, 3 Wo. Vollzeit im Teil I
Ort:
Frankfurt (Oder)
Termin:
13.12.2021 bis 17.06.2022
Mo. - Fr. 08:00 - 15:05 Uhr
Ort:
Frankfurt (Oder)
Termin:
18.11.2022 bis 30.03.2024
Fr. 15:00 - 20:10 Uhr, Sa. 07:10 - 14:25 Uhr