Bildungszentrum » Der Weg zum Meister

Vorteile einer Meisterausbildung

Ihre Meisterausbildung ist bei uns in guten Händen

Einen kleinen Schritt besser sein als andere. Den vielleicht entscheidenden Wettbewerbsvorteil und bessere Karrierechancen haben. Das können Sie, wenn Sie den Meisterbrief in Ihrem Handwerk vorweisen können.

Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile als Handerksmeister*in. Bei Fragen zur Ausbildung und Förderung der Meisterausbildung beraten wir Sie gern.

Meisterurkunde

Die Besten Gründe für den Meisterbrief

  • Ihnen macht so schnell niemand mehr etwas vor.
    Die Meisterausbildung im Handwerk ist eine der höchsten nichtakademischen Fortbildungen in Deutschland, europaweit anerkannt und mit einem Bachelor-Abschluss gleichwertig. Wer sich als Handwerksmeister in Deutschland selbstständig macht oder als Führungskraft in einem Unternehmen tätig ist, nimmt seine Lebensgestaltung aktiv selbst in die Hand und hat sehr gute Chancen, sich neue Ziele und Perspektiven zu eröffnen.
  • Qualität made in Germany
    In ganz Europa weiß man: Der Meisterbrief garantiert Qualität und bescheinigt Ihr Können. Anerkennung und gute Aussichten sind Ihnen überall sicher, denn den Meisterbrief gibt es längst nicht überall. Mit dem Meisterbrief in der Hand zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie Ihr Handwerk meisterlich beherrschen. Sie bieten Ihren Kunden die Qualität Ihrer Erzeugnisse und professionellen Service. Und glauben Sie uns – der Kunde weiß das und setzt immer wieder gern auf Sie.
  • Investieren Sie in Ihre Zukunft!
    Die Fortbildung zum Meister kostet Geld. Aber haben Sie schon einmal überlegt, dass sich das bezahlt macht? Kennen Sie eigentlich schon das Meister-BAföG? Bis zu 75 % rückzahlungsfreie Förderung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren winken! Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie dazu gern.
  • Wagen Sie den Blick über den Tellerrand!
    Die Fortbildung zum Meister zeigt Ihnen nicht nur, was in Ihrem Handwerk Stand der Dinge ist, sondern bereitet Sie optimal vor, wie Sie ein Unternehmen führen und sich auf dem Markt behaupten – so sind Sie fit für neue Aufgaben und Innovationen!
  • Die Meisterausbildung macht Spass!
    Sie lernen viel, auch auf neuen Gebieten, wie zum Beispiel im Bereich Multimedia. Und alles mit engagierten Dozentinnen und Dozenten und vor allem im Kreise von Kolleginnen und Kollegen, die dieselben Interessen haben. Außerdem bieten wir Ihnen an, sich im Laufe Ihrer Meisterausbildung mehrere Zusatzqualifikationen bescheinigen zu lassen.
  • Gestalten Sie mit, was Ihnen am Herzen liegt.
    Als Meister im Handwerk dürfen Sie ausbilden. Es liegt in Ihrer Hand, Ihr Wissen und Ihre Erfahrung weiterzugeben – Sie sind mitverantwortlich, wie es in Ihrem Handwerk weitergeht und befinden sich damit am Puls der Zeit!
  • Viele Wege führen zum Ziel.
    Sie haben die Wahl: Wer die Meisterschule besuchen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Die Ausbildung zur Handwerksmeisterin oder zum Handwerksmeister an der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) ist sowohl berufsbegleitend (Teilzeit), als auch Vollzeit möglich.

Kontakt und Beratung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Wir unterstützen Sie bei Ihrer individuellen Karriereplanung und beraten Sie zu passenden Fördermöglichkeiten. Unsere Weiterbildungsberatung richtet sich sowohl an Arbeitnehmer/innen als auch Arbeitgeber/innen.

Beratungszeiten Frankfurt (Oder)

Montag bis Freitag: 8:00 - 16:30 Uhr

Beratungszeiten Hennickendorf

Donnerstag: 8:00 - 17:00 Uhr

Oder ganz flexibel nach individueller Terminvereinbarung – bei Ihnen vor Ort oder bei uns.

Nutzen Sie bitte unsere Kontaktseite oder schreiben Sie an

Ines Krämer

Leiterin Aus- und Weiterbildung

Telefon: 0335 5554 - 212

Volkmar Zibulski

Ressortleiter Meisterschule / Weiterbildung

Telefon: 0335 5554 - 233

Mario Randasch

Weiterbildungsberater Meisterschule / Weiterbildung

Telefon: 0335 5554 - 207

Mandy Hähn

Mitarbeiter Meisterschule / Weiterbildung

Telefon: 0335 5554 - 230

Sylvia Seelig

Mitarbeiterin Meisterschule / Weiterbildung

Telefon: 0335 5554 - 245

Katrin Uhr

Mitarbeiterin Meisterschule / Weiterbildung

Telefon: 0335 5554 - 232