Bildungszentrum » Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg

Meisterkurs im Gebäudereiniger-Handwerk (Teile I und II)

  • Meisterkurs
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Bildungszentrum - Fortbildung - Meisterkurs im Gebäudereiniger-Handwerk

Sie sind gelernte/r Gebäudereiniger/in und haben bereits fundierte Berufserfahrung gesammelt? Jetzt möchten Sie den nächsten Karriereschritt gehen und mehr Verantwortung übernehmen?
Als Meister/in im Gebäudereiniger-Handwerk sind Sie nicht nur Reinigungsexpertin, sondern auch Führungskraft, Ausbilderin und betriebswirtschaftlich versierter Planer/in. Sie koordinieren anspruchsvolle Reinigungsprojekte, von der Glas- und Fassadenreinigung über Hygienekonzepte in sensiblen Bereichen bis hin zu nachhaltigen Reinigungslösungen in großen Objekten.
Die Tätigkeitsfelder für angestellte und selbstständige Meister/innen sind vielfältig. Nach der Meisterausbildung bieten sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten:
– Betriebs- oder Abteilungsleitung: Leitung eines Teams oder einer Abteilung
– Arbeitsvorbereitung und Planung: Arbeitspläne, Zeitplanung, Materialeinsatz
– Kundenbetreuung: Aufträge organisieren – von Annahme bis Abrechnung
– Nachwuchsförderung: Wissen und Erfahrung an Fachkräfte von morgen weitergeben
– Dozent/in in der Weiterbildung
– Gründung/Übernahme eines Handwerksbetriebs

Überblick

4840,00 EUR
ggf. zzgl. Prüfungsgebühren

ca. 436 Unterrichtsstunden

Abschluss: Nach bestandener Prüfung der Teile I bis IV erhalten die Teilnehmenden den Meisterbrief.

Abschlussbezeichnung: Handwerksmeister/-in im Gebäudereiniger-Handwerk

Termine

Zur Zeit werden keine Termine für diesen Kurs angeboten.

Teil I – Fachpraktischer Teil:
– Reinigen von Fußbodenbelägen, Sanitäreinrichtungen und Verglasungen
– Verkehrseinrichtungen, Bauschlussreinigung, Gesundheitseinrichtungen
– Gegenstände der Raumausstattung
– Maschinen und Geräte
– Gerüstarbeiten

Teil II – Fachtheoretischer Teil:
– Anforderungen von Kunden eines Gebäudereiniger-Betriebs analysieren, Lösungen erarbeiten und anbieten
– Leistungen eines Gebäudereiniger-Betriebs erbringen, kontrollieren und übergeben
– Gebäudereiniger-Betrieb führen und organisieren

Zielgruppe: Gesellinnen und Gesellen des Gebäudereiniger-Handwerks
Zulassung:

Zulassung zur Meisterprüfung nach § 49 HwO
1. Bestandene Gesellenprüfung in diesem Handwerk oder
2. bestandene Gesellenprüfung oder Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf plus mehrjährige Berufstätigkeit im Gebäudereinigerhandwerk.

Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet der Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Frankfurt (Oder). Wir empfehlen Ihnen, sich von den Mitarbeitern der Geschäftsstelle für das Meister- und Fortbildungsprüfungswesen Tel.: (0335) 5554-221 vor der Lehrgangsanmeldung beraten zu lassen, wenn Sie nicht einen der vorstehend aufgeführten Abschlüsse besitzen.

Lehrgangskosten: 4840,00 EUR

– Die Lehrgangsgebühren sind an eine Mindestteilnehmerzahl von Teilnehmenden gebunden. Bei geringerer Teilnehmerzahl kann der Lehrgang abgesagt, terminlich verschoben oder mit einer Gebührenveränderung durchgeführt werden. In einem solchen Fall wird rechtzeitig informiert.
– Zu den Werkstatt- und Materialkosten der praktischen Prüfung kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle Prüfungswesen (0335 5554-221).

Details und Fragen zu aktuellen Fördermöglichkeiten erläutern wir gerne im persönlichen Beratungsgespräch.

Ein eigener Computer (Laptop) ist von Vorteil.

Ansprechpartner

Volkmar Zibulski

Ressortleiter Meisterschule / Weiterbildung

Telefon:0335 5554 - 233

Telefax:0335 5554 - 203

volkmar.zibulski@hwk-ff.de

Mario Randasch

Weiterbildungsberater

Telefon:0335 5554 - 207

Telefax:0335 5554 - 203

mario.randasch@hwk-ff.de

Fragen zum Kurs?

Nutzen Sie bitte unsere Kontaktseite oder schreiben Sie an:

meisterschule-weiterbildung@hwk-ff.de