
pixabay.com
Der praxisorientierte Lehrgang vermittelt die erforderlichen fachlichen Kenntnisse gemäß DGUV Vorschrift 3, zur Durchführung von Erstprüfungen und Wiederholungsprüfung elektrischer Anlagen. Sie erwerben alle notwendigen Kenntnisse, um elektrische Anlagen sicher, normgerecht und rechtssicher zu prüfen. Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, typische Fehler zu vermeiden und Prüfergebnisse fachgerecht zu dokumentieren.
Überblick
340,00 EUR
zzgl. Prüfungsgebühren
16 Unterrichtsstunden
Zielgruppe: - Elektrofachkräfte (EFKs), die im Unternehmen mit der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel beauftragt werden sollen. - Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten, die ihre Qualifikation erweitern möchten. - Technisches Fachpersonal mit elektrotechnischer Vorbildung, das die Voraussetzungen zur Elektrofachkraft erfüllen kann.
Abschluss: Nach Beendigung des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg.
Termine
07.04.2026 - 08.04.2026
Vollzeit
Frankfurt (Oder)
Di + Mi: jeweils 08:00 - 15:00 Uhr
– Verantwortlichkeit nach „DGUV Vorschrift 3“, „Betriebssicherheitsverordnung“ und „TRBS“
– Erstinbetriebnahme und Wiederholungsprüfung
– Umgang mit dem Prüfgerät
– Messübungen und Fehlersuche am Netzfehlersimulator
– Dokumentieren der Messungen im Prüfprotokoll
Lehrgangskosten: 340,00 EUR
In den Lehrgangskosten sind Unterrichtsmaterialien und das Zertifikat enthalten.
Es wird empfohlen, eigene Messgeräte für die praktischen Übungen zu verwenden.