
HWK FF
Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung können Ihre Mitarbeitenden die behördliche Anerkennung zur Durchführung der SP verlängern. Damit sind sie berechtigt, eigenständig die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen durchzuführen – ein wichtiger Beitrag zur Betriebssicherheit, Unfallvermeidung und Minimierung von Ausfallzeiten.
Überblick
570,00 EUR
zzgl. Prüfungsgebühren
35 Unterrichtsstunden
Zielgruppe: Geselle/Gesellin im Kfz-Handwerk mit Berufserfahrung.
Abschluss: Nach Beendigung des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat der TAK (Akademie Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe) zur Vorlage bei der zuständigen Anerkennungsstelle zwecks Erstbeantragung der SP-Anerkennung.
Termine
Zur Zeit werden keine Termine für diesen Kurs angeboten.
Die SP ist eine vorgeschriebene Prüfung für Nutzfahrzeuge (z. B. LKW, Kraftomnibusse und Anhänger/Auflieger), die terminlich zwischen den Hauptuntersuchungen stattfindet.
Zunächst muss der Teilnehmende eine 4-tägige Erstschulung besuchen. Danach erfolgt regelmäßig nach spätestens 36 Monaten eine 2-tägige Fortbildungsschulung.
Lehrgangsinhalte:
– Rechtliche Grundlagen und allgemeines Fachwissen
– Fahrzeugsysteme: Fahrgestell, Lenkung, Bremssysteme
– Durchführung der Sicht-, Funktions- und Wirkungsprüfungen
– Praktischer Einsatz von Mess- und Prüfgeräten
– Theoretische und praktische Abschlussprüfung
Lehrgangskosten: 570,00 EUR
In den Lehrgangskosten sind Verpflegung, Unterrichtsmaterialien und das TAK-Zertifikat enthalten.