Bildungszentrum » Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg

Qualifikation Stufe 2S Fachkundige Person (FHV) für Arbeiten am Hochvoltsystem

  • Weiterbildung
  • Vollzeit
  • Kraftfahrzeugtechnik
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Bildungszentrum - Fortbildung - Qualifikation Stufe 2S Fachkundige Person (FHV) für Arbeiten am Hochvoltsystem

Mit dieser Zusatzbildung dürfen Sie HV-Systeme spannungsfrei schalten und selbst Arbeiten an spannungsfreien HV-Komponenten durchführen oder andere Mitarbeiter unterweisen, bestimmte festgelegte Tätigkeiten an HV-Systemen unter Ihrer Aufsicht durchzuführen.

Überblick

430,00 EUR
zzgl. Prüfungsgebühren

16 Unterrichtsstunden

Zielgruppe: Gesellen und Gesellinnen sowie Meister und Meisterinnen des Kfz-Handwerks.

Abschluss: Nach Beendigung des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat der TAK.

Termine

04.12.2025 - 05.12.2025

Vollzeit

Hennickendorf

Do./Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr

– Elektrotechnische Grundkenntnisse
– Alternative Kraftstoffe und Antriebe
– HV-Konzept und Kraftfahrzeugtechnik
– Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von HV-Fahrzeugen
– Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
– Fachverantwortung
– Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
– Allgemeine Sicherheitsregeln
– Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und -Systemen
– Praktische Übungen und Demonstrationen

– Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Kfz-Mechatroniker mit Ausbildungsabschluss nach 1973
– Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik mit Ausbildungsabschluss nach 2002
– Personen die eine entsprechende Zusatzausbildung als Kfz-Servicetechniker bzw. Kfz-Meister nachweisen können oder ein Studium der Fachrichtung Fahrzeugtechnik
Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet der Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Frankfurt (Oder). Wir empfehlen Ihnen, sich von den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle für das Meister- und Fortbildungsprüfungswesen Tel.: (0335) 5554-220 vor der Lehrgangsanmeldung beraten zu lassen, wenn Sie nicht einen der vorstehend aufgeführten Abschlüsse besitzen.

Lehrgangskosten: 430,00 EUR

In den Lehrgangskosten sind Verpflegung, Unterrichtsmaterialien und das TAK-Zertifikat enthalten.

Ansprechpartner

Volkmar Zibulski

Ressortleiter Meisterschule / Weiterbildung

Telefon:0335 5554 - 233

Telefax:0335 5554 - 203

volkmar.zibulski@hwk-ff.de

Mario Randasch

Weiterbildungsberater

Telefon:0335 5554 - 207

Telefax:0335 5554 - 203

mario.randasch@hwk-ff.de

Fragen zum Kurs?

Nutzen Sie bitte unsere Kontaktseite oder schreiben Sie an:

meisterschule-weiterbildung@hwk-ff.de