
Jan Becke - stock.adobe.com
Steuern lassen sich nicht vermeiden – aber optimieren. In diesem kompakten Lehrgang erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Planung und rechtssichere Gestaltung Ihre Steuerlast reduzieren können.
Ihr Nutzen:
– Verständliche Vermittlung aktueller Steuermodelle und Gestaltungsmöglichkeiten
– Praxisnahe Tipps zur Senkung der Steuerbelastung
Profitieren Sie von konkreten Beispielen, aktuellem Know-how und direkt umsetzbaren Strategien – für mehr Spielraum und finanzielle Sicherheit.
Überblick
133,00 EUR
zzgl. Prüfungsgebühren
8 Unterrichtsstunden
Zielgruppe: Unternehmer, Führungskräfte und Interessierte
Abschluss: Nach Beendigung des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg.
Termine
26.06.2026
Vollzeit
Frankfurt (Oder)
08:00 - 15:00 Uhr
– Aktuelle Tendenzen bei den Steuern
– Wichtige steuerliche Aspekte
– Steuerbelastung
– Arbeitsverträge mit Ehegatten und Nahestehenden
– Betrieb im eigenen Haus, steuerliche Konsequenzen
– Kassen- und Buchhaltungsfragen
– Betriebsaufspaltung, Abschreibungsmöglichkeiten
– Betriebsveräußerung, Unternehmensnachfolge, Erbrecht und steuerlichen Konsequenzen
– Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen
– Altersversorgung und Risikovorsorge des Unternehmers und seiner Ehefrau
– Generalüberprüfung der betrieblichen und privaten Verhältnisse
Zum Besuch des Kurses sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.
Lehrgangskosten: 133,00 EUR
In den Lehrgangskosten sind Unterrichtsmaterialien und das Zertifikat enthalten.