Bildungszentrum » Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg

Jährliche Sicherheitsunterweisung für Mitarbeiter im Bereich der Elektrotechnik

  • Weiterbildung
  • Vollzeit
  • Elektrotechnik
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Bildungszentrum - Fortbildung - Jährliche Sicherheitsunterweisung für Mitarbeiter im Bereich der Elektrotechnik

– Gesetzliche Pflicht: Erfüllt Vorgaben nach ArbSchG, DGUV und VDE-Normen.
– Sicheres Arbeiten: Schützt vor Stromunfällen und erhöht das Gefahrenbewusstsein.
– Wissensauffrischung: Vermittelt aktuelle Regeln, Normen und Praxisbeispiele.
– Sicherheitskultur: Stärkt Eigenverantwortung und Teamverhalten.
– Unfallvermeidung: Reduziert Ausfallzeiten und Kosten durch vorbeugende Maßnahmen.

Die Jahresunterweisung „“ELEKTRO““ ist nach der Betriebsicherheitsverordnung jährlich durch den Arbeitgeber zu veranlassen und aktenkundig durchzuführen.

Überblick

182,00 EUR
zzgl. Prüfungsgebühren

8 Unterrichtsstunden

Zielgruppe: Mitarbeitende, die im Bereich der Elektrotechnik eingesetzt sind, z.B. - Elektrofachkräfte - Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten - erfahrene elektrotechnisch unterwiesene Personen.

Abschluss: Die Teilnehmenden erhalten am Ende eine Teilnahmebescheinigung dass sie ihrer Pflicht der jährlichen Unterweisung nach BGVA 1 und der Betriebssicherheitsverordnung TRBS 1203 nachgekommen sind.

Termine

14.04.2026

Vollzeit

Frankfurt (Oder)

08:00 - 15:00 Uhr

– Verpflichtungen und Festlegungen nach BGV A1/DGUV Vorschrift 1
– Aufgaben und Pflichten nach VDE-Bestimmungen
– Unterweisung und örtliche Einweisung der Mitarbeiter
– Gefahrenschwerpunkte allgemein
– Diskussion der Gefahrenschwerpunkte an den im Unternehmen vorhandenen Anlagen und Betriebsmitteln
– Sicherstellen des ordnungsgemäßen Zustands elektrischer Anlagen und Betriebsmittel durch Begehen, Besichtigen und Prüfen
– Fristen und Dokumentation von Erst- und Wiederholungsprüfungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
– Hinweise auf umweltgerechtes Verhalten im Elektrobetrieb
– Werkstattausrüstung unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer und wirtschaftlicher Aspekte
– Erste Hilfe bei Elektrounfällen

Lehrgangskosten: 182,00 EUR

In den Lehrgangskosten sind Unterrichtsmaterialien und das Zertifikat enthalten.

Ansprechpartner

Volkmar Zibulski

Ressortleiter Meisterschule / Weiterbildung

Telefon:0335 5554 - 233

Telefax:0335 5554 - 203

volkmar.zibulski@hwk-ff.de

Mario Randasch

Weiterbildungsberater

Telefon:0335 5554 - 207

Telefax:0335 5554 - 203

mario.randasch@hwk-ff.de

Fragen zum Kurs?

Nutzen Sie bitte unsere Kontaktseite oder schreiben Sie an:

meisterschule-weiterbildung@hwk-ff.de