Bildungszentrum » Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg

Geprüfte/r kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung

  • Weiterbildung
  • Berufsbegleitend
  • Betriebswirtschaft / Recht / Verwaltung
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Bildungszentrum - Fortbildung - Geprüfter kaufmännischer Fachwirt nach der Handwerksordnung

Sie erhalten im Kurs das notwendige Know-how, um die Unternehmensführung effektiv zu unterstützen und Aufgaben wie Marketing, Personalwesen, Finanzierung und Controlling zu übernehmen. Diese Aufstiegsqualifikation wurde für Angestellte in kaufmännischen und verwaltenden Berufen entwickelt, die ihren Kenntnisstand im Bereich der modernen Unternehmensführung erweitern möchten und sukzessiv Führungsfunktionen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) übernehmen bzw. sich beruflich weiterentwickeln wollen.
Damit sind Sie bestens gerüstet, um Abläufe in Ihrem Unternehmen in leitender Position aktiv mitzugestalten. Bei der Stoffvermittlung wird dabei vor allem Wert auf einen engen Bezug zu den Herausforderungen der betrieblichen Praxis gelegt..

Überblick

4851,00 EUR
ggf. zzgl. Prüfungsgebühren

595 Unterrichtsstunden

Abschluss: Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein bundesweit anerkanntes Abschluss-Zertifikat. Dieser Abschluss befindet sich auf Stufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) und ist somit mit dem Bachelor-Abschluss gleichgestellt.

Abschlussbezeichnung: Geprüfte/r kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung und Ausbildernachweis (AEVO)

Termine

12.06.2026 - 12.09.2027

Berufsbegleitend

Hennickendorf

Fr.: 16:00 - 21:00 Uhr, Sa.: 08:00 - 15:00 Uhr

– Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen analysieren und fördern
– Marketing nach strategischen Vorgaben gestalten
– Betriebliches Rechnungswesen, Controlling, Finanzierung und Investitionen gestalten
– Personalwesen gestalten und Personal führen
– Prozesse betriebswirtschaftlich analysieren und optimieren
– Ausbildung der Ausbilder (allgemeine Grundlagen, Ausbildung planen, Auszubildende einstellen)*

* Wer die Ausbildereignungsprüfung bereits absolviert hat ist von Unterricht sowie der Teilprüfung befreit.

Zielgruppe: kaufmännische Ausbildungsberufe: z.B. Bürokaufleute, Industriekaufleute, Automobilkaufleute, Kaufleute für Büromanagement oder Fachverkäufer
Zulassung:

Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf.
Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet der Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Frankfurt (Oder). Wir empfehlen Ihnen, sich von den Mitarbeitern der Geschäftsstelle für das Meister- und Fortbildungsprüfungswesen Tel.: (0335) 5554-220 vor der Lehrgangsanmeldung beraten zu lassen, wenn Sie nicht einen der vorstehend aufgeführten Abschlüsse besitzen.

Lehrgangskosten: 4851,00 EUR

Prüfungskosten: 400,00 EUR

– Die Lehrgangsgebühren sind an eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmenden gebunden. Bei geringerer Teilnehmerzahl kann der Lehrgang abgesagt, terminlich verschoben oder mit einer Gebührenveränderung durchgeführt werden. In einem solchen Fall wird rechtzeitig informiert.
– Die Lehrgangsgebühren werden in Raten berechnet.

Wer die Ausbildereignungsprüfung bereits absolviert hat, erhält einen Nachlass in Höhe der Kosten des AdA-Scheins.

Details und Fragen zu aktuellen Fördermöglichkeiten erläutern wir gerne im persönlichen Beratungsgespräch.

Der Abschluss dieses Lehrgangs gilt auch als Zulassungsvoraussetzung für die Fortbildung „Geprüfte/r Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung“.

Ansprechpartner

Volkmar Zibulski

Ressortleiter Meisterschule / Weiterbildung

Telefon:0335 5554 - 233

Telefax:0335 5554 - 203

volkmar.zibulski@hwk-ff.de

Mario Randasch

Weiterbildungsberater

Telefon:0335 5554 - 207

Telefax:0335 5554 - 203

mario.randasch@hwk-ff.de

Fragen zum Kurs?

Nutzen Sie bitte unsere Kontaktseite oder schreiben Sie an:

meisterschule-weiterbildung@hwk-ff.de