
envato.com
Damit die Freude über viele neue Aufträge nicht durch rechtliche Fallstricke getrübt wird, sollten Handwerksunternehmer ihre Verträge von Anfang an rechtssicher gestalten. In diesem praxisnahen Lehrgang erfahren die Teilnehmer, worauf es bei den wichtigsten Verträgen im Handwerksbetrieb ankommt, von der Auftragsannahme bis zur Auftragsabwicklung.
Klar, verständlich und mit direktem Bezug zum Alltag im Handwerk werden die zentralen Regeln des Vertragsrechts vermittelt. Zudem zeigt der Kurs auf, welche rechtlichen Konsequenzen bei Vertragsverletzungen drohen und wie diese vermieden werden können.
Ziel ist es, das rechtliche Fundament für eine erfolgreiche und sorgenfreie Auftragsabwicklung zu legen.
Überblick
261,00 EUR
zzgl. Prüfungsgebühren
16 Unterrichtsstunden
Zielgruppe: Unternehmer, Führungskräfte und Interessierte
Abschluss: Nach Beendigung des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg.
Termine
19.03.2026 - 20.03.2026
Vollzeit
Frankfurt (Oder)
Do./Fr..: 08:00 - 15:00 Uhr
– Vertragsabschluss und -abwicklung
– Vertragstypen
– Schadensersatz, Gewährleistung, Rügepflichten
– Forderungsdurchsetzung
– Abwehr von Ansprüchen
– Grundlagen des Arbeits-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrechts
Zum Besuch des Kurses sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.
Lehrgangskosten: 261,00 EUR
In den Lehrgangskosten sind Unterrichtsmaterialien und das Zertifikat enthalten.