envato
Der Jahresabschluss ist mehr als nur eine gesetzliche Pflicht – er ist ein zentrales Steuerungsinstrument. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung zu lesen, zu interpretieren und daraus fundierte unternehmerische Entscheidungen abzuleiten. Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften und erlernen die Anwendung relevanter Kennzahlen. So wird der Jahresabschluss als wichtiges Instrument der Unternehmenssteuerung und Kommunikation mit externen Partnern verständlich und nutzbar gemacht.
Überblick
250,00 EUR
ggf. zzgl. Prüfungsgebühren
8 Unterrichtsstunden
Abschluss: Nach Beendigung des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg.
Termine
26.02.2026
Vollzeit
Hennickendorf
Do.: 08:00 - 15:00 Uhr
– Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Aufbau/Gliederung
– Durchführung der Bilanzanalyse
– Ermittlung und Aussagekraft von Bilanzkennziffern
– Vermögens- und Kapitalstruktur, Anlagendeckung und Liquidität
– Ermittlung und Bewertung weiterer Kennziffern
– Rentabilität, Forderungen, Kapitalumschlag, Cash-flow u.a.
– Erstellen und Bedeutung der Bewegungsbilanz
Zum Besuch des Kurses sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.
Lehrgangskosten: 250,00 EUR
In den Lehrgangskosten sind Unterrichtsmaterialien und das Zertifikat enthalten.