Bildungszentrum » Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg

Brandschutzhelfer gem. ASR2.2 und DGUV205-023

  • Weiterbildung
  • Vollzeit
  • Betriebswirtschaft / Recht / Vertrieb
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Bildungszentrum - Fortbildung - Brandschutzhelfer gem. ASR2.2 und DGUV205-023

Im Ernstfall richtig handeln – Brandschutzhelfer/in werden
Mit dieser Schulung erfüllen Betriebe ihre gesetzlichen Pflichten (§10 ArbSchG) und sorgen für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Brandschutzhelfer/-in kann jeder Mitarbeiterin werden. Der Arbeitgeber muss eine ausreichende Anzahl Beschäftigter durch fachkundige Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen schulen und benennen.
Die Anzahl von Brandschutzhelfern ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Ein Anteil von 5% der Beschäftigten ist in der Regel ausreichend.
Ziele der Ausbildung:
– Sicherer Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen bei Entstehungsbränden
– Unterstützung bei der Evakuierung
– Ansprechpartner für die Feuerwehr im Notfall
Abschluss:
– Schriftlicher Nachweis
– Praktische Übung
– Zertifikat gemäß ASR A2.2
Empfehlung:
Wiederholung der Unterweisung mit Übung alle 3 bis 5 Jahre bei normaler Brandgefährdung.

Überblick

179,00 EUR
zzgl. Prüfungsgebühren

4 Unterrichtsstunden

Zielgruppe: Angestellte und gewerbliche Mitarbeiter/innen

Abschluss: Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein bundesweit anerkanntes Abschluss-Zertifikat.

Termine

Teil 1:
– Theorie zu gesetzl. Anforderungen
– Verpflichtungen Arbeitsgeber, Arbeitsnehmer
– Unterschiede Löschmittel
– Verhalten bei Gefahr und Not
– Flucht- und Rettungswege
– Rechtliche Grundlagen
– Aufgaben, Rechte und Pflichten
– Organisation des Brandschutzes im Betrieb
– Organisierte Räumung und Einweisung der Feuerwehr
– Mitwirkung bei Evakuierungsübungen
– Handhabung von Feuerlöschern

Teil 2:
Praxisteil
– Löschversuche an Modulsimulation: Papierkorb-, Monitor-, Flächen- und Rohrbrand
– Leistungsprüfung Theorie zur Ausbildung von Brandschutzhelfern/-innen gem. ASR2.2 und DGUV205-023 inkl. Prüfungsunterlagen + Zertifikat

Lehrgangskosten: 179,00 EUR

In den Lehrgangskosten sind Verpflegung, Unterrichtsmaterialien und das Zertifikat enthalten.

Auch als Inhouse-Schulung möglich!
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter/innen direkt im Betrieb oder als geschlossene Gruppe im Bildungszentrum – praxisnah und in vertrauter Umgebung.

Ansprechpartner

Volkmar Zibulski

Ressortleiter Meisterschule / Weiterbildung

Telefon:0335 5554 - 233

Telefax:0335 5554 - 203

volkmar.zibulski@hwk-ff.de

Mario Randasch

Weiterbildungsberater

Telefon:0335 5554 - 207

Telefax:0335 5554 - 203

mario.randasch@hwk-ff.de

Fragen zum Kurs?

Nutzen Sie bitte unsere Kontaktseite oder schreiben Sie an:

meisterschule-weiterbildung@hwk-ff.de