Tomasz Zajda - stock.adobe.de
Im Praxisseminar Wärmepumpe lernen Teilnehmende die wichtigsten Grundlagen, Techniken und Einstellungen – von der Planung über die Installation bis zur Wartung.
Der Kurs richtet sich an SHK-Betriebe, die Wärmepumpen künftig professionell anbieten möchten. Er vermittelt praxisnahes Wissen zur Auswahl geeigneter Systeme, zur effizienten Inbetriebnahme und zu optimalen Einstellungen.
Das Gelernte wird direkt an realen Wärmepumpenanlagen unter Anleitung des Dozenten umgesetzt.
Überblick
480,00 EUR
zzgl. Prüfungsgebühren
16 Unterrichtsstunden
Zielgruppe: Geselle/Gesellin im SHK-Handwerk sowie Mitarbeiter/in im SHK-Handwerk mit Berufserfahrung.
Abschluss: Nach Beendigung des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg.
Termine
29.04.2026 - 30.04.2026
Vollzeit
Hennickendorf
Mi./Do.: 8:00 - 15:00 Uhr
– Rechtsgrundlagen und Finanzielles
– Technische Grundlagen zu Wärmepumpen
– Einordnung des Bestandsgebäudes
– Wärmequellen und Kältemittel
– Wahl der optimalen Wärmepumpe
– Kundenberatung
Lehrgangskosten: 480,00 EUR
Die Lehrgangsgebühren sind an eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Teilnehmenden gebunden. Bei geringerer Teilnehmerzahl kann der Lehrgang abgesagt, terminlich verschoben oder mit einer Gebührenveränderung durchgeführt werden. In einem solchen Fall wird rechtzeitig informiert.