
HWK FF
Durch diesen Lehrgang sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, selbstständig gemäß VOB/C nachvollziehbare Mengenermittlungen zu erstellen. Wichtig ist dabei, alles Abrechenbare auch tatsächlich abzurechnen und den Aufwand dabei minimal zu halten. Dies setzt voraus, dass auch Kenntnisse zum Verstehen von Leistungsverzeichnissen und dessen Vorbemerkungen sowie Vertragsbedingungen verfügbar sind. In diesem Lehrgang werden die Grundkenntnisse aus der Berufsausbildung vertieft sowie einheitliche Standards und Anwendungen vermittelt.
Folgende Auftragsvarianten werden behandelt:
– Mengenermittlung (Vor-Ort-Aufmaß)
– Mengenermittlung auf Grundlage von Plänen und Ausführungsunterlagen des Auftraggebers
Überblick
299,00 EUR
zzgl. Prüfungsgebühren
18 Unterrichtsstunden
Zielgruppe: - Maler- und Lackierergesell/innen - Meisterschüler/innen und Meisteranwärter/innen - Selbstständige Maler/innen und Betriebsinhaber/innen - Bauleiter/innen und Projektverantwortliche - Mitarbeiter/innen in Kalkulation und Angebotswesen
Abschluss: Nach Beendigung des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg.
Termine
12.02.2026 - 13.02.2026
Vollzeit
Hennickendorf
Do.-Fr. 08:00 - 16:00 Uhr
1. Einleitung
– Ziele und Aufgaben eines Aufmaßes
2. Regelwerke
– VOB Teil C DIN 18363, Nebenleistungen und besondere Leistungen
– Kommentar zur VOB Teil C ATV DIN 18363 P.5 Abrechnung
3. Aufmaß
– Leistungsverzeichnisse erkennen und verstehen technischer Vertragsbedingungen
– Erstellung des Aufmaßes nach Messurkunde und Klammerschreibweise
– Massenermittlung aus einer Bauzeichnung
– Praxisübung Vor-Ort-Aufmaß
Lehrgangskosten: 299,00 EUR
In den Lehrgangskosten sind Unterrichtsmaterialien und das Zertifikat enthalten.