Manfred Grünwald -online.de
Der Prüfungslehrgang zur Abgasuntersuchung (AU) vermittelt Fachkräften im Kfz-Bereich das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um eine ordnungsgemäße Abgasuntersuchung nach den gesetzlichen Vorschriften durchzuführen.
Für Kfz-Fachkräfte bietet der Lehrgang eine wertvolle Weiterbildung und verbessert die beruflichen Perspektiven.
Überblick
1 – 2 Tage, in Abhängigkeit des gebuchten Seminars.
Abschluss: Nach Beendigung des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat der TAK (Akademie Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe).
Hinweise zu Kursterminen
Unsere Ansprechpartner für Termine und Kosten: Frau Katrin Uhr
Telefon (0335) 5554-232 oder E-Mail: katrin.uhr@hwk-ff.de.
Im Rahmen der Hauptuntersuchung findet an Kraftfahrzeugen die Abgasuntersuchung statt. Diese Untersuchungen können von geschulten Fachkräften in akkreditierten Werkstätten des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes durchgeführt werden. Unsere Bildungsstätte bietet die nachstehenden Prüfungslehrgänge für die Prüfung der Abgase als Erst- bzw. Wiederholungsschulung (notwendig nach 36 Monaten) an:
– AU G-Kat (A)
– AU Diesel-PKW (B)
– AU Diesel-LKW (C)
– AU Diesel-PKW/-LKW (BC)
– AU G-Kat/Diesel-PKW (AB)
– AU G-Kat/Diesel-LKW (AC)
– AU G-Kat/Diesel-PKW/-LKW (ABC)
– AU Krafträder (AUK)
Die Inhalte richten sich nach dem gebuchten AU/TAK Seminar:
1. Rechtliche Grundlagen; insbesondere Neues seit der letzten Schulung
2. Technik der Fahrzeuge; insbesondere neuere Entwicklungen
3. Praktisches Können und Erfahrungsaustausch
4. Abschlussprüfung
In den Lehrgangskosten sind Verpflegung, Unterrichtsmaterialien und das Zertifikat enthalten.