
Sascha Schneider - amh
Das Aluminiumschweißen unterscheidet sich grundlegend von allen anderen Schweißarten. Es ist weitaus schwieriger, da unter anderem die Schmelztemperatur im Gegensatz zu anderen Stahlarten nur bei 660°C liegt.
Die Verfahren, welche zum Aluminiumschweißen eingesetzt werden, nennen sich Wolfram-Inertgas (WIG)-Aluminiumschweißen (nur von Hand) und Metall-Inertgas (MIG)-Aluminiumschweißen. Diese Verfahren funktionieren mit Wechselstrom. Wechselstrom hat den Vorteil eine kontrollierte Durchschweißung von einer Seite zu ermöglichen, eine gute Positionsschweißbarkeit aufzuweisen und die Nähte gleichmäßig dünn aussehen zu lassen.
Überblick
1020,00 EUR
zzgl. Prüfungsgebühren
80 Unterrichtsstunden
Zielgruppe: Unser Lehrgangsangebot wendet sich an alle Personen aus Metallverarbeitenden Handwerksbetrieben mit schweißtechnischen Vorkenntnissen, schwerpunktmäßig an Betriebe des Klempnerhandwerks.
Abschluss: Nach Beendigung des Lehrgangs erhalten Sie ein DVS-Zertifikat
Hinweise zu Kursterminen
Termine sind nach Rücksprache kurzfristig möglich!
Herr Steffen Sachse, Leiter DVS-Schweißkursstätte
Telefon: 033434 439-33 | E-Mail: steffen.sachse@hwk-ff.de
– Grundkenntnisse im Prozess 141 (WIG)
– Fähigkeit, Kehlnähte und Stumpfnähte an Blechen aus Aluminium und Kupfer in den Position PB und PF herzustellen.