Teile I und II im Fleischer-Handwerk
Nutzen: Neben dem handwerklichen Können wird technisches, betriebswirtschaftliches und kaufmännisches Wissen vermittelt. Fleischermeister verfügen zudem über ein pädagogisches Einfühlungsvermögen im Hinblick auf die Lehrlingsausbildung und sind fit in der Kundenbetreuung. Damit können Sie sich von Ihren Konkurrenten deutlich abheben.
Dauer: ca. 320 Unterrichtsstunden
Wir führen die Meisterschule Fleischer gemeinsam mit der Handwerkskammer Cottbus durch. Teil I und II werden in der Handwerkskammer Cottbus, in Gallinchen durchgeführt und die Teile III und IV in der Handwerkskammer Frankfurt (Oder).
Abschluss: Meisterprüfung im Fleischer-Handwerk
Teil I: 1.150,00 EUR Teil II: 2.800,00 EUR zzgl. Prüfungsgebühren
Das Aufstiegs-BAföG bietet für alle neu beginnenden Aufstiegsfortbildungen deutlich verbesserte Konditionen. Ab August 2020 wird eine bis zu 75% rückzahlungsfreie Förderung der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren ermöglicht. Unterhalt bei Vollzeitlehrgängen sind einkommens- und vermögensabhängig. Die Beantragung der Förderung erfolgt beim für den Wohnsitz zuständigen Amt für Ausbildungsförderung.
Zur Teilnahme ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mehrjährige Berufstätigkeit im Fleischer-Handwerk nachzuweisen.