Technische Regeln der Gasinstallation

Nutzen: Ende 2018 sind die Technischen Regeln für die Gas-Installation (TRGI) in einer überarbeiteten Fassung erschienen. Sie beinhalten wesentliche Neuerungen und notwendige Anpassungen. Das überarbeitete Regelwerk wird allen technischen Weiterentwicklungen im Installationsbereich gerecht und berücksichtigt die umfassenden Veränderungen der baurechtlichen Grundlagenverordnung. Der Lehrgang dient dazu, die von den Energieversorgungsunternehmen geforderten Kenntnisse in TRGI nachzuweisen sowie dessen Auswirkungen auf Planung, Ausführung, Werkstoffe, Verfahren und Prüfungen.

  • Brandenburger Bauordnung und Brandenburger Feuerungsverordnung
  • Verordnung zum Bundesimmissionsschutzgesetz
  • Grundlagen der Gastechnik, Geltungsbereich der TRGI 2018, Begriffe
  • Leitungsanlagen, Dimensionierung von Gasleitungen
  • Gasanschluss von Gasgeräten, Aufstellen von Gasgeräten
  • Abgasführung bei raumluftabhängigen und raumluftunabhängigen Gasfeuerstätten
  • Prüfung von Leitungsanlagen, Inbetriebnahme der Gasanlagen und Einweisung der Betreiber
  • Technische Regeln Flüssiggas
  • Fachpraxis: Umgang mit Gasgeräten (Messungen, Fehlersuche u. a.)

Dauer: 100 Unterrichtsstunden

Abschluss: Nach Beendigung des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg.

950,00 € (einschließlich Zertifikat und Unterrichtsmittel)

Nutzen Sie die neue Weiterbildungsrichtlinie des Landes Brandenburg und profitieren Sie von 60% für Privatpersonen (Mindestzuschuss 500 EUR). Anträge werden über die ILB gestellt: https://www.weiterbildung-ostbrandenburg.de/weiterbildungsrichtlinie-2022

Gesellen und Mitarbeiter mit Berufserfahrung aus dem SHK-Handwerk

Kein Kurs gefunden
Gerne informieren wir Sie über den nächsten Kursstart