Internationaler Schweißfachmann
Nutzen: Eine Ausbildung zum Schweißfachmann ist für Meister und engagierte Gesellen/Facharbeiter eine der attraktivsten und hochwertigsten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Diese Qualifizierung ist ideal für Mitarbeiter, die Führungsaufgaben im Schweißbetrieb übernehmen sollen. Mit diesem Abschluss können Sie selbstständig einen Fertigungsbetrieb im gesetzlich geregelten Bereich als Schweißaufsicht führen.
- Teil 0: Allgemeine technische Grundlagen (56 Unterrichtsstunden)
- Teil 1: Fachliche Grundlagen (40 Unterrichtsstunden)
- Teil 2: Praktische Grundlagen (60 Unterrichtsstunden)
- Teil 3: Hauptlehrgang (149 Unterrichtsstunden)
Dauer: 305 Unterrichtsstunden
Diese Weiterbildung führt die DVS-Schweißkursstätte der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) in Kooperation mit der Schweißtechnischen Lehranstalt der Handwerkskammer Potsdam durch.
Abschluss: Internationales Diplom bzw. Deutsches Zeugnis.
3.996,00 € (zzgl. 360,00 € Prüfungsgebühren)
Fördermöglichkeiten sind die Bildungsprämie, der Bildungsgutschein, die Weiterbildungsrichtlinie oder das Qualifizierungschancengesetz.
Lehrgangsförderung:
Nutzen Sie die neue Weiterbildungsrichtlinie des Landes Brandenburg und profitieren Sie von 50% Förderung für Betriebe (Mindestzuschuss 1.000 EUR) und 60% für Privatpersonen (Mindestzuschuss 500 EUR).
Anträge werden über die ILB gestellt:
https://www.weiterbildung-ostbrandenburg.de/weiterbildungsrichtlinie-2022
Fachkräfte aus Metall verarbeitenden Gewerken mit zweijähriger Berufserfahrung für den erweiterten Einsatz als geprüfte Schweißaufsicht nach DIN EN ISO 14731.