Deutsch-polnische Schnitzeljagd – Rückblick 2021
Lang erwartet konnten wir Ende 2021 eine deutsch-polnische Begegnung im Rahmen des INTERREG Programmes durchführen. Das Treffen sollte die verschiedenen Elemente der beruflichen Orientierung im Friseurhandwerk mit der grenzübergreifenden Zusammenarbeit und dem sprachlichen Training verbinden. Im November haben sich 5 polnische und 5 deutsche Jugendliche in der Werkstatt des Bildungszentrums der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) getroffen und gemeinsam berufliche Aufgaben gelöst. Ziel der Begegnung war mithilfe mehrerer kleinen Aufgaben einen Zahlencode für eine „Schatzkiste“ zu finden. Unter Einhaltung erforderlicher Hygienevorschriften konnte die Teilnehmenden zuerst mithilfe des Spiels „Namensbingo“ gegenseitig ihre Namen und deren Aussprache kennenlernen. Danach erfolgte ein Memospiel. Ausgeschnittene Bilder zum Thema Friseurhandwerk wurden verteilt. Diese haben sich die Teilnehmenden gegenseitig gezeigt, mit der Aufgabe den Fachbegriff des abgebildeten Werkzeuges in eigener Sprache der Gruppe beizubringen. Die abgebildeten Gegenstände waren auch in der Werkstatt versteckt, die anschließend von der Gruppe zusammengetragen werden mussten. Die Suche erwies sich jedoch einfach und bald lagen alle Objekte auf dem Tisch. Die Namen der Werkzeuge sollten schließlich in einem Kreuzworträtsel zweisprachig festgehalten werden. Diese Aufgabe war sehr knifflig und hat die Zusammenarbeit der Jugendlichen auf die Probe gestellt. Auch die sprachliche Barriere konnte die motivierten jungen Menschen nicht aufhalten und bald haben sie mit dem Lösungswort des Kreuzworträtsels einem weiteren Hinweis folgen können. Eine kurze Rallye der Gruppe durch das Bildungszentrum, bestückt mit kleinen Aufgaben haben schließlich zur Zielerreichung geführt. Dank der tollen Teamarbeit freuten sich die Teilnehmenden auf eine süße Belohnung, kleine Knabbereien und Geschenkartikel der Handwerkskammer Frankfurt (Oder).
Das Projekt wurde im Rahmen von INTERREG VA Brandenburg-Polen 2014 – 2020 aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.